Navi |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Einbau
1. |
 |
Angefangen wird damit das man erstmal die Stelle markiert die heraus geflext werden soll. Hier wurden die Griffe nach unten verbaut wenn ihr sie oben haben wollt müsst ihr erstmal die alten Griffe heraus bauen . Besser wäre es wenn ihr eure Tür ausbaut damit macht ihr euch das Arbeiten generell leichter.
|
2. |
 |
Dann Flex ihr das Stück das ihr markiert habt sauber hinaus die Maße hierfür entnehmt ihr vom Einscheißblech der A6 Griffe.
|
3. |
 |
Danach schleift ihr ringsrum den Lack komplett ab so das ihr nur noch blankes Metal habt macht es dann erstmal noch sauber damit kein fett mehr drauf ist..dann legt ihr das Einscheißblech hinein und fixiert es.
|
4. |
 |
Wenn alles gerade Sitzt könnt ihr anfangen mit dem Scheißen. Am auto Sprich an der Karosserie wird immer nur Punkt geschweißt da beim Nahtschweißen zu große Hitze entsteht und das Blech nur sehr dünn ist. Aber keine Angst du Punkte halten trotzdem das Metal fest da kann später nix mehr abgehen..
|
5. |
 |
Danach wird alles abgeschliffen sauber gemacht (entfettet) und dann Zinnvorpaste aufgetragen damit der Zinn dann später gut hält. Die Vorpaste wird mit einem Brenner heiß gemacht aufgetragen wieder erhitzt und dann einfach mit einem nassem Tuch abwischen. Die Paste die hier aussenrum aufgetragen wurde dient zum Schutz der Hitze damit sich das Metal der Tür nicht verzieht und diese dann später nicht mehr passt.
|
6. |
 |
Wenn ihr soweit alles habt kommt das richtige Zinn rauf um vor Rost zuschützen und um ungleichheiten Auszugleichen. Spachtel wird nur zur feinen verbesserung verwendet nicht für grobe ungleichheiten da es sonst einfach nach einer Weile abfallen kann, Zinn im gegensatz hält Bombenfest und wird wie eine 2 Metalschicht. Zinn gibt es nur in Stangen format die ihr wieder mit dem Brenner erhitzt und rauffließen lässt.
|
7. |
 |
danach wird wieder alles schön abgeschliffen und es wird eine Probe gemacht ob der griff schon passt oder ob die Form durch das Zinn sich verändert hat..wenn ja einfach mit einer Pfleile einwenig schleifen und das Problem ist aus der Welt.
|
Was alles benötigt wird!!..
|
- Audi A6 Türgriffe
- Einschweißblech
- Flex
- Schweißgerät und Zinn
- eine biegsame Metalstange für den Mechanismus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|